Günstige Handytarife
Hier stellen wir einige günstige Handytarife von Handygott.de vor.
Festnetzflat + O2 Flatrate für 6,25 €


Auszahlung bis
Allnet Flat für 24,95 €


Auszahlung bis
Internet Flatrate für 9,95 €




Angebotspreis für
Inklusivpaket 100 mit Samsung S5620


Angebotspreis für
Handygott.de bietet natürlich auch Handytarife der folgenden Mobilfunkanbieter:
- Handyverträge von T-Mobile
- Superflat Tarife von Vodafone
- Günstige Handytarife von O2!
- Flexible Tarife von E-Plus
Die Angebotspalette umfasst
- Günstige Handytarife mit und ohne Handy
- Günstiger Handyverträge mit Internet Flatrate
- Billige Handytarife ohne Vertrag mit Prepaidkarten
Weitere günstige Handyverträge mit niedrigen Grundkosten für SMS und Gesprächsminuten finden Sie im Handyshop.
Günstige Handytarife im Fokus
Das Angebot an Handytarifen ist mittlerweile ein wahrer Dschungel geworden, durch den man sich erst einmal kämpfen muss, um am Ende den – hoffentlich – günstigsten Tarif zu ergattern. Günstige Handytarife hat jeder Mobilfunkbetreiber zu bieten – jedenfalls dann, wenn man der Werbung Glauben schenkt. Ganz so einfach ist die Sache dann aber doch nicht, weshalb ein Vergleich verschiedener Tarife anzuraten ist.
Die grundlegende Frage: Prepaidkarte oder Handyvertrag?
Bevor es an den Vergleich einzelner Tarife geht, sollte man sich zwischen Vertrag und Prepaidkarte entscheiden. Vor einigen Jahren war diese Frage leicht zu beantworten. Für die meisten Kunden rechnete sich eine Prepaidkarte aufgrund der hohen Minutenpreise nicht. Der Vertrag hatte beim Thema „Günstige Handytarife“ klar die Nase vorn. Die Preise waren niedriger als bei Prepaidkarten und ein neues Handy gab es bei Abschluss und Vertragsverlängerung kostenlos oder zumindest deutlich vergünstigt, dazu. Prepaidkarten lohnten sich deshalb nur für Wenigtelefonierer und Menschen, die einfach nur erreichbar sein wollten.
Prepaidkarte und Handyvertrag im Vergleich
Mittlerweile hat sich das Blatt allerdings gewendet. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Anbieter von Prepaidkarten deutlich an und da Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt, ist es nun für Kunden einfacher, günstige Handytarife zu erhalten. Prepaidkarten punkten mit fehlender Grundgebühr, keinerlei Mindestvertragslaufzeiten und fehlendem Mindestumsatz. Die Preise für Gesprächsminuten und Nachrichten sind mittlerweile so niedrig, dass sich Prepaidkarten auch für Vieltelefonierer rechnen. Auch Datentarife werden zu vernünftigen Preisen angeboten, darüber hinaus besteht die Möglichkeit, verschiedene Flatrates hinzu zu buchen.
Der klassische Handyvertrag hat aber dennoch seine Daseinsberechtigung. Vor allem Menschen, die sehr viel im Ausland telefonieren oder ihr Handy als Ersatz für eine fehlende DSL-Leitung nutzen möchten, sollten zum Vertrag in Form einer Allnet Flat greifen. In diesen Fällen sind die Konditionen nämlich deutlich besser, als dies bei einer Prepaidkarte der Fall wäre. Wer aktuelle Handys zum günstigen Preise erhalten möchte, kommt an einem Vertrag eigentlich nicht vorbei. Eigentlich, denn man sollte bedenken, dass sich der Abschluss eines Vertrages nur wegen eines günstigen Handys in vielen Fällen nicht lohnt, denn die zu entrichtende Grundgebühr liegt meist höher, als der Preis für das Handy ohne Vertrag. Prepaidkarten sind deshalb für die meisten Nutzer zu empfehlen.